Termine
Das Barbican-Quartett spielt Streichquartette von Haydn, Ligeti und Schubert (Der Tod und das Mädchen).
Das Barbican-Quartett hat im ARD-Wettbewerb den 1. Preis bekommen.
Fahrt nach Colmar mit Stationen in Ebersmünster (Orgelkonzert auf der Silbermann Orgel), Selestat (Humanistische Bibiliothek, Romanische und Gotische Kirche), Colmar (Stadtführung und Museum mit dem Isenheimer Altar), Riquewihr (Stadtführung) un Thann (Münster)
„Kultursommer Südhessen“ gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, unterstützt von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Ist unsere Demokratie in Gefahr? JoachimGauck liest aus seinem Buch „Erschütterungen“.
Moderation: Anna Vogel
Eintrittskarten zu 18/10€ im Ticketshop des Louisencenters Darmstadt und unter www.reservix.de
„Kultursommer Südhessen“, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Sebastian Fritsch, Violoncello, und Anna Naretto, Klavier, spielen drei Sonaten für Klavier und Violoncello von Beethoven. Der junge Solocellist bei der Dresdner Staatskapelle löst bei seinen Konzerten immer wieder Begeisterung aus.
Das Merel-Quartett aus Zürich kommt zum dritten Mal nach Pfungstadt. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Hugo Wolf (Ital. Serenade), Maurice Ravel ( Streichquartett F-Dur) und A. Dvorak (Op.105, As-Dur).
Cathrin Lange, Sopran, und David Pichlmaier, Bariton, singen das „Italienische Liederbuch“ von Hugo Wolf
Das „Novo-Quartett“ aus Dänemark spielt Streichquartette von Haydn, Ligeti und Mendelssohn
Carmen á trois mit Sabine Fischmann, Michael Quast und Markus Neumeyer
Ein Gastspiel der Volksbühne Frankfurt